Nach über 30 Jahren engagierter und erfolgreicher Arbeit als unser Landestrainer Latein wird Dirk Heidemann zum Jahresende 2025 seine Tätigkeit beenden. Er hat Generationen von unseren Tänzerinnen und Tänzern geprägt. Wir bedanken uns für sein langjähriges Engagement bei uns und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.
Ab dem 1. Januar 2026 wird Sebastian Bronst unser Landestrainer Latein. Die Entscheidung fiel nach einem Auswahlprozess, in dessen Rahmen mehrere Trainer im Zuge von Workshops ihre Trainingsphilosophie präsentierten. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!
Aufgrund dieses Wechsels wird die Sichtung zum Landeskader erst beim ersten Training 2026 stattfinden. Dieses ist am 14./15. Februar 2026. Der Ort und die weiteren Termine werden demnächst bekannt gegeben.
Wir möchten alle Paare bitten, sich bis 06. Februar 2026 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Sichtung anzumelden und die ausgefüllten Aufnahmeanträge und Formulare zur Turniererfassung mitzusenden. Bittet verwendet im Betreff „Sichtung Landeskader Latein“.
Die Sichtung zum Standard-Landeskader findet am am 22./23.11.2025 in der Sporthalle der Grundschule "Am Fliederhof" (Hans-Grade-Straße 83, 39130 Magdeburg) statt.
Wir möchten alle Paare bitten, sich bis 14. November zur Sichtung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anzumelden und die ausgefüllten Aufnahmeanträge und Formulare zur Turniererfassung mitzusenden. Bittet verwendet im Betreff „Sichtung Landeskader Standard“.
Die Termine für 2026 sind auf unserer Landeskaderseite zu finden.
Am langen Feiertagswochenende vom 03.–06. Oktober fanden in Celle die Deutschen Meisterschaften für die Kinder Solos, Duos und Small Groups statt. Zusammen mit dieser DM wurde das nationale Qualifikationsturnier Jazz ausgetragen. Über dieses Turnier konnten sich die Tänzerinnen und Tänzer für die internationalen Turniere der WDSF und der IDO 2025 qualifizieren.
Natürlich hatten sich auch Tänzerinnen und Tänzer aus Sachsen-Anhalt auf den Weg nach Celle begeben, um in den verschiedensten Kategorien zu starten – und das durchaus erfolgreich! Mit mehreren Medaillen kamen die Hallenser und Könnerner wieder nach Hause:
Nationale Qualifikationsturniere (Finalplätze)
Jazz Formationen Jugend:
1. Platz. Cadenze und Minore (Tanzhaus Ad libitum)
4. Platz. El Corazón (TSA d. SV Blau-Weiß Könnern)
Jazz Formationen Hgr:
1. Platz. Al Danza (Tanzhaus Ad libitum)
6. Platz. Return (TSA d. SV Blau-Weiß Könnern)
Jazz Small Groups Kin:
1. Platz. Piccolinis (Tanzhaus Ad libitum)
Jazz Small Groups Hgr:
3. Platz. GT on Point (Tanzhaus Ad libitum)
Jazz Solo weiblich/männlich A Kin:
4. Platz. Amelie Okon (Tanzhaus Ad libitum)
Jazz Solo weiblich A Jun II:
3. Platz. Amelie Heilemann (Tanzhaus Ad libitum)
Jazz Solo weiblich/männlich A Jun I:
2. Platz. Tessa Oertel (Tanzhaus Ad libitum)
Jazz Duo A Kin:
5. Platz. Luise Jacobi - Olivia Wolf (Tanzhaus Ad libitum)
Jazz Duo A Jun I
1. Platz. Tessa Oertel - Henriette Luci (Tanzhaus Ad libitum)
2. Platz. Tomma Franke - Felicia Schlittchen (Tanzhaus Ad libitum)
Alle Finalteilnehmer haben sich für die IDO Weltmeisterschaft Jazz vom 26.-29.11.2025 in Belgien oder/und die WDSF-Weltmeisterschaft Jazz vom 12.-14.12.205 in Ungarn qualifiziert.
Allen Tänzerinnen und Tänzern herzliche Glückwünsche zu ihren tollen Leistungen und viel Erfolg bei den Weltmeisterschaften!
Sabine Herrmann /Jette Schimmel

Die drei Siegerformationen des Tanzhaus Ad libitum (Foto: Ad libitum)
Lizenzinhaber
Bitte beachten Sie einige Änderungen von Seiten des DTV und des DOSB bezüglich der Lizenzverlängerungen:
Für die nächste Lizenzverlängerung 2026/2027 müssen 2 LE "Prävention interpersoneller Gewalt" zusätzlich absolviert werden. Hierzu können Sie gerne das Angebot des Thüringischen Tanzsportverbandes in Präsenz am 30.11.2025 von 9:30-16:30 Uhr in Bad Blankenburg wahrnehmen. Es werden 6 LE überfachlich + 2 LE Interpersonelle Gewalt geschult. Gerne können Sie auch an Online-Schulungen anderer Landesverbände teilnehmen.
Die Fortbildungsverpflichtung gilt pro Kopf. Ein einmaliger Nachweis reicht also für die Verlängerung der TL-, WR-, und TR-Lizenz einer Person über zwei Jahre aus.
Zu jeder Lizenzverlängerung, TL-, WR-, und TR-Lizenz muss zudem ein neuer Ehrenkodex vorgelegt werden.
Wir möchten alle Lizenzträger des Landestanzsportverbandes Sachsen-Anhalt bitten, bis zum 30.11.2025 den Ehrenkodex an unseren Sportwart Herr Wambeck (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) zu senden. Lizenzinhaber mit ESV-Zugang können den Ehrenkodex im ESV-Portal lesen und selbst bestäigen.
Gleichzeitig bitten wir alle Trainer, ihre erforderlichen Lizenzerhalts-Schulungen für ihre Lizenz ebenfalls bis zum 30.11.2025 bei unserem Sportwart einzureichen. Sofern Lizenzerhalte nach dem 15.11. erfolgen bitten wir um Mitteilung.
Link: Ehrenkodex
Förderung Trainingsstätten
Die Vereine mit eigener oder angemieteter Sportstätte reichen bitte bis 15.11. einen Kostenplan per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ein, der Miete (oder Finanzierungskosten) sowie die Betriebskosten mit Energie, Heizung, Wasser, Abwasser, Gebäudenebenkosten (Schornsteinfeger, Wartungen, Grundsteuer) und Reinigungsaufwand enthält. Anhand der eingereichten Unterlagen der Vereine wird das Land eine pauschale an die Vereine auszahlen um eine Unterstützung der Trainingsstätte für das Jahr 2025 zu ermöglichen.
Förderung Fahrten zu Kadermaßnahmen und Deutschen Meisterschaften
Das Land bietet den Paaren wieder die Förderung von Fahrtkosten für das Jahr 2025 an. Dieses beinhaltet alle Tanzsportarten die bei uns im Land vertreten sind (Discofox, JMC, Standard/Latein, Karneval) Bitte reichen Sie dazu das Antragsformular bis zum 15.11.2025 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ein. Hinweis: Es werden nur Fahrten innerhalb Deutschlands gefördert.
Link: Fahrtkostenantrag
Förderung Lizenzerwerbe
Das Land bietet für Trainer, Wertungsrichter, Turnierleiter – Ausbildungen finanzielle Unterstützung an. Bitte reichen Sie dazu das Antragsformular bis zum 15.11.2025 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ein.
Link: Antragsformular
Ein grundsätzlicher Anspruch auf die eingereichten Förderungen in voller Höhe gibt es nicht. Es gilt die aktuelle Haushaltslage des LTVSA unter Berücksichtigung aller eingereichten Anträge der Verein, Paare und Funktionäre.
Aller Termine im LTVSA finden Sie in unserem
Der Tanzspiegel, das Tanzsport-Magazin von Tanzsport Deutschland, kann monatsaktuell hier nachgelesen werden: